www.qedeq.org

 Faszination Ilex 

English   Deutsch
Meyling
Warum
Sammlung
Altaclerensis
Aquifolium
Crenata
Meserveae
Hybriden
Fotos
Favoriten
Begleitpflanzen
Links
Kontakt
Sitemap
Sammlung

Die Ilexsammlung (Stechpalmensammlung) kann in fünf Gruppen eingeteilt werden:

Ilex altaclerensis

Ilexart, die aus Kreuzungen zwischen Ilex aquifolium und Ilex perado entstanden ist. Ilex altaclerensis hat größere Blätter und Früchte als Ilex aquifolium. Die ausgezeichnete und in Gartencentern häufige Sorte 'Golden King' ist unter Favoriten aufgeführt.

Pflanzabstand: Hundertjährige Ilex altaclerensis Sorten haben oft eine Breite von 5 Metern, d.h. den Sorten dieser Ilexart genügend Platz langfristig geben. Wenn sie jährlich in Form geschnitten werden, reichen auch 2 bis 3 Meter Pflanzabstand.

Ilex aquifolium

heimische Ilexart, die immergrün ist und von der es viele Sorten gibt. Der optimale ph-Wert liegt für Ilex aquifolium im leicht sauren Bereich von ca. 5,7. Er wächst aber auch noch recht gut auf leicht kalkhaltigen Standorten. Viele Sorten sind aus Sproßmutationen (Sports) hervorgegangen, die bei Ilex öfter auftreten. Folgende Ilex aquifolium Sorten finde ich pflegeleicht und sehr schön: 1. Angustimarginata Aurea 2. Watereriana 3. Frogmore Silver (identisch mit Elegantissima) 4. Lichtenthalii 5. Scotica 6. Bacciflava 7. Marmorata 8. Argentea Marginata 9. Silver van Tol und 10. J.C. van Tol. Ebenfalls hübsch, aber pflegeintensiver, weil ab und zu grüne Triebe herausgeschnitten werden müssen, ist die Sorte: 11. Golden Milkboy. Alle 11. Sorten vertragen in Norddeutschland noch volle Sonne und mindestens - 20 Grad Celsius. Einer ausgewachsenen, also über 100 jährigen, Ilex aquifolium Sorte soll ein Platzbedarf von mindestens 3 m bis 5 m im Durchmesser gegeben werden. Die meisten Ilex aquifolium Sorten können bei jährlichen Schnittmaßnahmen langfristig auf eine Breite von 2 Metern gehalten werden.

Nach der Informationszentrale gegen Vergiftungen, Zentrum für Kinderheilkunde der Universitätsklinik Bonn, wird die einheimische Stechpalme, Ilex aquifolium, als gering giftig eingestuft: "Beim Verzehr von bis zu fünf Beeren ist außer reichlicher Flüssigkeitszufuhr keine weitere Therapie erforderlich. Bei größeren Mengen sind weitere Maßnahmen nötig." Laut Wikipedia gelten 20 bis 30 rote Beeren für Erwachsene als tödliche Dosis, bei Kindern entsprechend weniger.

Laut des Ilexexperten Herrn Hans-Georg Buchtmann ist eine weitere Eigenart von Ilex aquifolium die unvollständige Zweihäusigkeit: "Es gibt weibliche und männliche Pflanzen. Da jedoch die weiblichen und männlichen Blüten noch reduzierte Organe des jeweils anderen Geschlechtes ausbilden, kann es vorkommen, dass sich auf weiblichen Pflanzen ohne Fremdbestäubung Früchte entwickeln (selbstfertile oder selbstfruchtende Ilexsorten). Obwohl die Bestäubung überwiegend durch den Wind erfolgt, ist es ratsam, einige gute Pollenspender wie z.B. Ilex meserveae 'Heckenblau' anzupflanzen, damit sicher Früchte gebildet werden."

Ilex crenata

Ilexart, die aus Japan stammt. Sehr wichtig ist, dass Ilex crenata keine kalkhaltigen Böden wie Ilex aquifolium verträgt, sondern am besten einen leicht sauren ph- Wert von ca. 5,7 bevorzugt. Kalkhaltiges Gießwasser führt bei Ilex crenata zu Chlorosen und langfristig auch zum Absterben der Pflanzen. Hitze und längere Trockenheit wird von Ilex crenata auch nicht gut vertragen. Deshalb haben wir nur in Norddeutschland noch schöne Ilex crenata. In Bürstadt und im Umkreis von Mannheim ist das Gießwasser oft zu kalkhaltig. Hier kann ich nur Regenwasser, welches einen ph-Wert von ca. 5,7 hat, gut zum Gießen nutzen. Ilex crenata 'Dwarf Pagoda' kann sehr gut im Japangarten verwendet werden, weil sie sehr langsam und kompakt wächst. Auch die Sorten 'Golden Gem', 'Glory' und 'Mac Cracken's Variegated' sind empfehlenswert. Da es wegen der Klimaveränderung immer heißer und trockener wird, sollten Ilex crenata Sorten keinen vollsonnigen Standort mehr bekommen. Als Buchsbaumersatz kann ich jetzt leider nur noch Taxus baccata, also Eiben empfehlen, weil sie Hitze besser vertragen.

Auch in Pflanzkübel können Sorten dieser Ilexart gesetzt werden, wenn sie mit Kübelpflanzenerde und einer guten Drainage (Drainagekissen) gepflanzt werden. Da die Wurzeln von Ilex crenata sehr frostempfindlich sind, wird normalerweise zum Überwintern eine Luftpolsterfolie (für den Topfballen) und ein Vlies für die Blätter bei stärkerem Frost benötigt. Ein Umtopfen der Ilex ist alle 2 bis 3 Jahre nötig. Auf jeden Fall müssen die Ilex im Frühjahr in einen größeren Topf gesetzt werden, wenn am äußeren Rand des Topfballens fast nur noch Wurzeln und keine Erde mehr zu sehen ist. Der nächste Topf sollte nur 8 bis 10 cm breiter und tiefer als der alte Topf sein. Denn wenn der Kübel zum Umtopfen zu groß gewählt wird, trocknet die Ilexpflanze nach dem Gießen nicht schnell genug ab, sodaß die Wurzeln zu lange nass sind und dann auch wegfaulen können. Wie bei den Zimmerpflanzen sterben die meisten Ilex im Pflanzgefäß durch zuviel Wasser und nicht durch Trockenheit! Es sollte immer so gegossen werden, dass aus dem Pflanzgefäß am Boden das Wasser rausläuft. Dann muß das Pflanzsubstrat aber erst einmal wieder abtrocknen, bevor wieder gegossen wird. Denn zuviel Wasser (Nässe) führt zum Faulen der Ilexwurzeln und somit zum Absterben des Ilex. Meinen ersten Ilex im Garten habe ich trotz Sandboden im Sommer totgegossen, weil er jeden Tag eine Gießkanne voll Wasser bekommen hat.

Bewässerung (Gießen) aller ausgepflanzten Ilex: Bei Sandböden muß oft nur einmal pro Woche im Hochsommer bei Trockenheit gegossen werden. Bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius muß eventuell 2 Mal pro Woche eine Bewässerung, von 10 bis 15 Liter pro Quadratmeter, erfolgen. Eine Bewässerung ist nicht notwendig, wenn in einer Woche 25 bis 30 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fallen. Daher ist das Aufstellen eines Regenmessers im Garten sinnvoll. Wer eine automatische Bewässerung im Garten benutzt, sollte auf jeden Fall auch einen Bodenfeuchtemesser (Tensiometer) installieren, damit die Pflanzen nicht zuviel Wasser bekommen und absterben. Bei schweren lehmigen Böden kann es sein, dass nur alle 3 Wochen eine Bewässerung der Ilex notwendig ist. Ich gieße zum Beispiel meine Ilex im Kübel auch im Hochsommer maximal nur 2 Mal in der Woche. Allerdings stehen meine Ilex windgeschützt auf der Ostseite am Haus. In der vollen Sonne müssen Ilex im Kübel eher 3 Mal pro Woche gegossen werden. Wenn der Topf stark durchwurzelt ist, kann es im Sommer auch sein, dass täglich gegossen werden muß. Eine Bewässerung am Morgen ist übrigens immer besser als am Abend, weil so weniger Wasser verdunstet und auch die Pflanzen schneller abtrocknen. Außerdem können die Pflanzen in der Nacht das Wasser nicht so gut gebrauchen, weil dann auch keine Photosynthese stattfindet. Übung und genaues Beobachten der Ilexpflanzen ist also beim Gießen sehr wichtig! Bei kleinen Ilexpflanzen im Kübel, die schon gut durchwurzelt sind, kann man anhand der Wurzeln gut feststellen, ob der Ilex zuviel Wasser bekommen hat. Denn dann sind die Feinwurzeln am äußeren Topfballen (Erdballen) schwarz und nicht oder kaum noch weiß, was bei richtig bewässerten Pflanzen der Fall wäre.

Düngung: Ilex im Kübel müssen natürlich auch häufiger gedüngt werden als ausgepflanzte Ilex, da die Nährstoffe auch stärker (öfter) durch häufigeres Gießen als bei Gartenpflanzen ausgewaschen werden. Die Düngung von Ilex in Pflanzgefäßen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Es ist nämlich zum einen eine Flüssigdüngung (z.B. mit Grünpflanzen und Palmendünger) möglich. So können Ilex in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen von März bis Juli mit Flüssigdünger versorgt werden. Ab August sollte allerdings keine Flüssigdüngung mit Stickstoff mehr erfolgen, weil sonst die Triebe bis zum Winter nicht mehr genügend ausreifen können und der Neuaustrieb vom September durch Frost abstirbt. Ab August bekommen Ilexpflanzen im Kübel und auch im Garten nur noch Kalimagnesia, da die Triebe dann winterhärter werden und die Blätter schön grün bleiben. Statt Flüssigdünger kann die Düngung der Ilex im Kübel auch mit Naturdünger (z.B. Düngme) ab April erfolgen. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Bodenaktivator von Neudorf gemacht, den ich im März über den Wurzelbereich der Ilex dünn aufstreue. Denn eine Überdüngung ist damit nicht möglich, weil Bodenaktivator nur wenig Stickstoff enthält und ganzjährig und sogar im Pflanzsubstrat verwendet werden kann.

Anfang Mai führe ich bei allen Ilexarten und Ilexsorten einen Formschnitt aus. Anfang Juni kürze ich die Neuaustriebe ca. um die Hälfte ein, weil die Pflanzen sich unterhalb der Schnittstellen verzweigen und somit kompakter werden.

Der Pflanzabstand bei Ilex crenata Sorten sollte sich nach deren Endgröße richten, d.h. er liegt zwischen 1 m und 3 m. Bei einer Ilexhecke aus Ilex crenata können bei kleineren Pflanzen 2 bis 3 Pflanzen pro laufenden Meter gesetzt werden.

Ilex meserveae

Ilexart, die aus Kreuzungen zwischen Ilex aquifolium und Ilex rugosa entstanden ist. Wegen ihrer großen Winterhärte und weil die weiblichen Sorten schon als junge Pflanzen gut Beeren ansetzen, werden sie häufig als pflegeleichte Solitärpflanzen oder als langlebige Heckenpflanzen verwendet. Einige Sorten, wie z.B. 'Blue Baby', 'Heckenfee' und 'Heckenblau', sind auch als Kübelpflanzen sehr gut geeignet. Für eine Ilexhecke kann ich besonders Ilex meserveae 'Heckenfee' und 'Heckenblau' empfehlen, da sie schnell wachsen (Jahreszuwachs in der Höhe ca. 30 cm) und ihre Blätter auch nicht stechen. Wegen der Klimaveränderung ist auch hier ein halbschattiger oder schattiger Standort sinnvoll.

Der Pflanzabstand sollte bei einer Ilexhecke ca. 60 cm betragen, wenn es sich um kleine Pflanzen handelt. Besser ist jedoch ein Pflanzabstand von 75 cm bis 100 cm, weil ältere Ilexpflanzen auch mehr Platz für ihre Wurzeln benötigen. Bei einer Solitärstellung (Einzelstellung) sollte der Ilex meserveae Sorte langfristig ein Durchmesser von 1,5 m bis 3 m eingeräumt werden.

Ilex Hybriden (Kreuzungen und andere Ilexarten)

Ilex attenuata ist eine Naturhybride zwischen Ilex cassine und Ilex opaca. Bei uns hat die Sorte 'Sunny Foster' Minustemperaturen von 20 Grad Celsius im freien Stand ohne Winterschutz problemlos überstanden. Wegen ihres dichten und schnellen Wuchses ist sie besonders wertvoll und eine ausgezeichnete Ilexsorte.

Ilex koehneana ist aus einer Kreuzung zwischen Ilex aquifolium und Ilex latifolia entstanden. Am bekanntesten ist die Sorte 'Chestnut Leaf', die eine Höhe von 7 m und eine Breite von 5 m erreichen kann. Als gut fruchtender Hausbaum ist sie sehr gut geeignet.

Ilex 'Rock Garden' eignet sich gut als Kübelpflanze wegen ihrer Winterhärte und weil sie nicht vom Buchsbaumzünsler befallen werden. Ilex 'Rock Garden' ist wegen seines geringen Wachstumes auch besonders pflegeleicht.

Ilex 'Nellie R. Stevens' entstammt aus einer Kreuzung zwischen Ilex aquifolium und Ilex cornuta. Sie wird ohne Schnitt in 25 Jahren ca. 7 m hoch und 4 m breit. Als immergrüner, robuster und gut fruchtender Laubbaum ist diese ausgezeichnete Ilexsorte häufig zu bekommen. Die Winterhärte beträgt ca. - 23 Grad Celsius.

Ilex serrata, die japanische Winterbeere, ist ein laubabwerfender Ilex, der bei uns ca. 2 m hoch und breit wird und für den Garten besonders wertvoll ist. Die weiblichen Pflanzen zeigen im Herbst viele kleine rote Beeren. Sie bevorzugen einen feuchten, sauren Boden im Halbschatten.

Ilex verticillata, die rote Winterbeere, ist ebenfalls laubabwerfend und wird im Alter über 3 m hoch und breit.

Kulturansprüche: Alle Stechpalmen bevorzugen frische, humose Böden, die möglichst sandig sein sollten. Sehr wichtig ist, daß der Boden oder das Substrat gut wasserdurchlässig ist, da Staunässe von ihnen nicht vertragen wird. Lediglich Ilex verticillata weicht von dieser Regel ab. Denn diese Ilexart wächst an ihrem Naturstandort in Sümpfen. Noch gedeihen Ilex in Norddeutschland an sonnigen und schattigen Plätzen. In Süddeutschland wie z.B. in Mannheim sollte auf jeden Fall kein vollsonniger Standort gewählt werden, da Stechpalmen unter Hitze und Trockenheit leiden. Besonders Jungpflanzen sowie empfindliche Arten und Sorten, wie z.B. Ilex altaclerensis 'Lawsoniana', benötigen Halbschatten und am besten nur die Morgen- und Abendsonne. Als Winterschutz hat sich eine 20 bis 30 cm dicke Laubschicht aus Eichen- oder Buchenlaub bewährt, weil der Boden darunter nicht gefriert und die Pflanzen somit nicht so schnell austrocknen können. Damit das Laub nicht wegweht, decke ich es z.B. mit Fichtenzweigen ab. In maritimen oder wintermilden Regionen sollten besonders gelblaubige Ilexsorten einen sonnigen Standort erhalten, weil sie hier ihre schönsten Blattfärbungen erreichen.

Schnitt: erfolgt bei einer Ilexhecke wegen des Vogelschutzes zwischen Ende September und Ende Februar an frostfreien Tagen. Ansonsten sind die Monate Mai und Juni hervorragend für Schnittmaßnahmen geeignet.

Eine Düngung der Ilex wird im April ausgeführt, z.B. mit Düngme Gartendünger.

Eine gute Pflanzzeit für Ilex ist Ende September, weil sie bis zum nächsten Sommer genügend Zeit haben, Wurzeln zu bilden. Bei der Pflanzung von Ilex sollte auch bei einer Pflanzung im Garten ein hochwertiges Kübelpflanzensubstrat gewählt werden, weil es strukturstabil ist und Staunässe verhindert. Außerdem gebe ich einen Bodenaktivator dazu. Eine Mulchschicht aus z.B. Eichenlaub ist besonders bei einem sonnigen Standort sinnvoll, weil die hitzeempfindlichen Wurzeln dann besser geschützt sind.

Blattverfärbungen: Es ist übrigens völlig normal, wenn im April oder Mai die Ilex einige gelbe Blätter bekommen und diese dann abwerfen. Denn alle immergrünen Pflanzen werfen zu dieser Zeit ihre alten Blätter ab und bekommen dann neue Blätter. Wenn bei einem Ilex dagegen mehr als 50 % der Blätter gelb sind, dann wurde er höchstwahrscheinlich zu viel gegossen oder leidet unter Staunässe.

Schädlinge sind bei Ilex relativ selten. Schild-, Schmier und Wollläuse sollten jedoch mit Insektiziden bekämpft werden, da sie die Ilex stark schwächen und langfristig zum Absterben der Pflanzen führen können. Nach einem Läusebefall siedeln sich später oft Rußtaupilze auf den Blättern an. Dadurch wird die Photosyntheseleistung der Pflanzen stark eingeschränkt. Deswegen sollten auch Läuse bekämpft werden. Ilexvermehrung Fast alle immergrünen Ilexsorten werden wegen der Klimaveränderung erst Ende September durch Stecklinge vermehrt. Denn vorher war es 2022 zu heiß. Gute Ergebnisse habe ich mit Rhizoponpulver oder Rhizopontabletten als Bewurzelungsmittel erzielt. Als Stecklingssubstrat für Ilex ist ein torfhaltiges Stecklingssubstrat mit Perlite 1:1 gemischt ideal. Ich verwende eine einfache Pflanzenlampe (10 Stunden täglich) und habe in den Minigewächshäusern meistens ca. 19 Grad Celsius. Mitte Dezember waren die Ilexstecklinge schon so gut bewurzelt, dass ich sie in 9 cm Töpfe mit Lechuza - Pon umtopfen konnte. Nur bei sich schlecht bewurzelnden Ilexsorten, wie z.B. Ilex aquifolium 'Haverbeck', erfolgt die Vermehrung durch Absenker oder eine Veredlung, oft durch seitliches Anplatten. Vor der Klimaveränderung wurden Veredlungen von Ilexsorten oft im Juli oder August durchgeführt. Denn dann konnten Ilexsorten auch durch eine Augenveredlung (Okulation) vermehrt werden. Eine Vermehrung der Ilex durch Aussaat erfolgt normalerweise nicht, außer bei seltenen Ilexarten. Denn nur durch die vegetative Vermehrung, also durch Stecklinge, Veredlungen und Absenker, können Ilexsorten vermehrt werden. Eine Ilexvermehrung durch Absenker wird von Anfang April bis Ende September durchgeführt. Denn dann sind die Absenker genügend bewurzelt, so dass sie von der Mutterpflanze abgeschnitten werden können. Es ist ratsam, erst eine 3- oder 4jährige Ilexpflanze im Frühjahr auszupflanzen, damit sie den nächsten Winter überleben kann. Es wäre sehr schön, wenn auch sehr seltene Ilexsorten mehr gepflanzt werden und sie so den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben! Anmerkung Ich verdanke dem Ilexexperten und Ilexzüchter Hans-Georg Buchtmann nicht nur viele seltene Ilexarten und Ilexsorten, sondern auch fachmännischen Rat für den Aufbau meiner Stechpalmensammlung. Von Herrn Albert Neel aus Frankreich bekam ich auch schöne Ilex aquifolium Sorten. Mein Bruder Michael Meyling hat diese Internetseite in den Grundzügen geschrieben und somit diese Ilexinformationsseite erst ermöglicht. Meinen Eltern, Therese und Dr. Heinz Meyling, danke ich für die jetzt schon 20-jährige Pflege meiner Ilexsammlung. Da aus Altersgründen eine Fortsetzung nicht mehr möglich ist, möchten wir Ilexsammlern und Ilexsammlerinnen die Möglichkeit geben, aus der umfangreichen Sammlung im kommenden Herbst Stecklinge für den privaten Gebrauch zu schneiden. Bei Interesse setzen Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bis spätestens 20.09.2023 mit mir in Verbindung: yvo@meyling.com


update 2023-07-09 23:06:15+0200